Ein viertel Jahrhundert ambulante Hospizarbeit
Seit 1994 haben sich Menschen in der Region zusammengefunden, die den Hospizgedanken im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald verbreiten und weiterentwickeln wollten. Es hatten schon mehrere kleine Gruppen mit der aktiven Arbeit begonnen. Diese fanden sich jetzt in dem Verein Hospizbewegung Breisgau-Hochschwarzwald e.V. unter dessen Dach zusammen.
Das gemeinsame Ziel war und ist es, Sterben, Tod und Trauer ins tägliche Leben zu integrieren und dazu beizutragen, dass sich die Menschen diesen Themen wieder mehr öffnen. Die Ziele konnten in unserem Einzugsgebiet ein großes Stück weitergebracht werden, es gibt in der Zwischenzeit in der Hospizbewegung Breisgau-Hochschwarzwald e.V. acht aktive Hospizgruppen über den ganzen Breisgau und Schwarzwald verteilt. Viele der am Anfang aktiven Gründungsmitglieder des Vereins sind immer noch dabei. Diese können auf einen unerschöpflichen Erfahrungsschatz zurückschauen.
Seit den Anfängen hat sich einiges getan – besonders an den gesetzlichen Rahmenbedingungen (siehe das 2015 eingeführte Hospiz-und Palliativgesetz) – aber der Kern, die ursprüngliche Haltung ist geblieben.
Wie schon vor 25 Jahren benötigen die Menschen bei schwerer Krankheit, Sterben, Tod und Trauer jemanden, der ihnen zur Seite steht. Es braucht immer noch Menschen, die Angehörige in schwerer Zeit unterstützen, Menschen die einfach da sind, wenn die letzten Wochen und Tage und Stunden gekommen sind.
2019 konnte der Verein sein 25 jähriges Bestehen feiern. Dieses Jubiläum war nur durch die Unterstützung von vielen Menschen möglich. Zuvorderts natürlich durch das aktive Engagement, aber auch durch finanzielle Unterstützungen. Beides hat es möglich gemacht, über die vielen Jahre die Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen auf dem letzten Abschnitt des Lebens zu ermöglichen.