Deutscher Hospiz- und Palliativ Verband e.V.
Gründungsmitglieder waren engagierte Ehrenamtliche und Hauptamtliche verschiedenster Professionen sowie Vertreter örtlicher Hospizvereine und stationärer Hospize. Heute ist der Verband selbstverständlicher Partner im Gesundheitswesen und in der Politik, wenn es um die Belange der schwerstkranken und sterbenden Menschen geht.
Der Deutsche Hospiz- und PalliativVerband
- fördert die Verbreitung und gesellschaftliche Verankerung der Hospizidee als ein Gesamtkonzept der Hospiz- und Palliativversorgung,
- setzt sich für eine flächendeckende Hospiz- und Palliativversorgung in Deutschland ein,
- ist die bundesweite Interessenvertretung der Hospizbewegung und Dachverband der Hospizinitiativen und Palliativeinrichtungen in Deutschland,
- rückt die Themen Tod und Sterben als Teil des Lebens ins gesellschaftliche Bewusstsein,
- ermöglicht und stärkt die Vernetzung haupt- und ehrenamtlicher Mitarbeiter*innen, die in der Hospizarbeit und Palliativversorgung aktiv sind,
- setzt sich dafür ein, dass schwerstkranke und sterbende Menschen aktive Lebenshilfe erhalten.