Die Hospizarbeit in Südbaden
In Freiburg und im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald engagieren sich heute über 150 Menschen ehrenamtlich in der Hospizarbeit. Die ehrenamtliche Arbeit trägt dazu bei, Schwerkranke und Sterbende ernst zu nehmen, ihnen mit Respekt zu begegnen und auf den letzten Weg zu begleiten, die Angehörigen zu entlasten und Trauernde in ihren Abschied nicht allein zu lassen.
Was ist der Unterschied zwischen ambulanter und stationärer Hospizarbeit?
In der ambulanten Hospizarbeit besuchen ehrenamtliche Begleiter*innen eines ambulanten Hospizdienstes schwerkranke und sterbende Menschen in ihrer häuslichen Umgebung oder in Seniorenheimen. Bei Bedarf können Menschen auch während eines Klinikaufenthaltes begleitet werden.
Die meisten Menschen wünschen sich, in ihrer eigenen vertrauten Umgebung zu sterben. Ist dies nicht möglich, oder wird es nicht gewünscht, gewährleistet das stationäre Hospiz den Menschen in ihrer letzten Lebensphase eine ganzheitliche Betreuung in freundlicher und familiärer Umgebung. In einem stationären Hospiz wird die Arbeit getragen durch professionelles Fachpersonal.